Pultdachfläche berechnen

Berechnen Sie hier die Dachfläche eines Pultdachs. Geben Sie dazu die Länge und Breite des Hauses an.

Die Berechnung erfolgt in 2 Schritten.
Schritt 1: Länge x Breite = Grundfläche
Schritt 2: Grundfläche x 1,1 = Dachfläche

Die Berechnung ist eine grobe Annährung aber praxiserprobt.

Länge des Hauses [m]  
Breite des Hauses [m]  

   

Stell uns deine Frage. Wir antworten dir schnellstens...

Was ist ein Pultdach?

Ein Pultdach besteht aus einer geneigten Dachfläche. Der Dachfirst bildet die obere, die Dachtraufe die untere Kante. An den Seiten befinden sich Ortgänge. Die normale Konstruktionsweise ist ein einseitig geneigtes Sparrendach mit leichter Neigung. Sein Name stammt von der Form, mit der das Haus einem Rednerpult gleicht. In der europäischen Architekturgeschichte zeigen sich Pultdächer üblicherweise über angegliederte Gebäudeteile wie Erker, Seitenschiffe oder Anbauten. Sie waren kaum als Hauptdach von Bauten anzutreffen. Der Pultdachfläche Rechner dient zur Berechnung ihrer Fläche bei Neukonstruktion oder Umarbeitung.

Die Industrialisierung vermehrte den Einsatz von Pultdächern. Garagen, Lager- und Produktionsstätten sowie Nebengebäude erhielten ein Pultdach. Seit Mitte des 20. Jahrhunderts setzt es als Abdeckung für Kirchen und Wohngebäude einen spezifischen architektonischen Akzent. Dies bietet Wohnhäusern den Vorteil, den Stock unter dem leicht geneigten Pultdach als Vollgeschoss zu benutzen. Weiterhin spricht die kostengünstige Konstruktion für diese Art Dach. Die Ausrichtung eines Pultdaches als Hauptdach für ein Gebäude richtet sich traditionell zur Wetterseite hin um Wind, Schnee und Regen abzuhalten.

Ist ein Pultdach in Kombination mit einer Fotovoltaik-Anlage oder einer Solar-Warmwasseraufbereitung konzipiert, ist es zur Sonnenseite ausgerichtet. Es nutzt im Winter die flach stehende Sonne und im Sommer bietet es eine gute Verschattung. Folgendes sind ideale Materialien, um Pultdächer zu decken:

  • Schiefer,
  • Dachpappe,
  • Dachziegel,
  • Blech.

Fotovoltaik-Module bilden die eigentliche Dachabdeckung.

Andere Formen von Pultdächern

Das Ringpultdach ist ein Pultdach mit kreisförmigem Grundriss. Es weist Ähnlichkeiten mit einem Kegeldach auf, wobei es einen Kegelstumpf bildet und ohne Giebel, First oder Ortgänge auskommt. Es zeichnet sich durch zwei Dachringe aus, zwischen denen ein Turmwandring verläuft. Sie sind bei Zentralbauten mit kreisrundem Grundriss üblich, wie beispielsweise bei Rundtürmen. Selten kommen sie als Hauptdach zum Einsatz. Sie bedecken einen Rücksprung oder einen vorkragenden Bauteil. Sie finden die Ringpultdächer bei sakralen Bauten mit repräsentativer Funktion.

Eigenschaften von Pultdächern

Im Zeitalter energiebewussten Bauens kommt den Pultdächern eine große Bedeutung zu. Bei Liebhabern traditioneller Satteldächer haben sie weiterhin einen schweren Stand, da diese sie als optisch fragwürdig betiteln. Dies hat mit ihrer Herkunft als Abdeckung von Nebengebäuden zu tun. In den Städten haben sie sich mittlerweile in vielen Regionen etabliert. In urbanen Neubaugebieten ist es gang und gäbe, aus Pultdächern zusammengesetzte Dachlandschaften zu bilden. Die Pultdachfläche berechnen Sie bei Interesse mit dem nützlichen Tool auf der Website. Dies hilft Ihnen beim Neubau und gibt Ideen, wie sie Ihr Pultdach optimal gestalten und energietechnisch ausnutzen.

Die Möglichkeiten zur Abdeckung sind vielseitig. Neben den obengenannten Materialien sind eine Begrünung oder Kiesschichten ästhetisch empfehlenswerte Alternativen. Wichtig ist die gründliche und saubere handwerkliche Abdichtung. Das Wasser läuft nach Regen- oder Schneefall unkompliziert auf eine Seite ab. Da die Neigung gering ist, trocknet es weniger schnell als ein steiles Satteldach. Es bietet mehr Wohnraum und mehr Platz für die Belichtung. Neben Dachfenstern kommen im Dachgeschoss Standardfenster zum Einsatz. Dies sorgt für vorteilhaftere Lichtverhältnisse im Obergeschoss.

Ökologische Nutzung von Pultdächern

Ein großer Vorteil ist die Möglichkeit, mit einer Solaranlage die Stromkosten zu senken. Die Pultdachfläche berechnen Sie mit unserem Rechner, um mit dem Architekten die Optionen für die beste Nutzung zu evaluieren. Durch die geringe Neigung des Daches treffen die Sonnenstrahlen im Sommer wie im Winter im optimalen Winkel auf die Kollektoren.

Eine weitere ökologische Nutzung ist die Regenwassernutzung. Durch das Auffangen und Aufbereiten stehen die Niederschläge als Brauchwasser für die Bewohner zur Verfügung. Neben den ökologischen Vorteilen ist seine Errichtung günstiger als die eines herkömmlichen Daches. Wer keine Solaranlage errichtet, hat mit dem Pultdach auf der Wetterseite in klimatisch rauen Zonen einen geeigneten Schutz gegen Wind, Regen und Schnee.

Wie berechnen Sie die Fläche eines Pultdaches?

Die Pultdachfläche berechnen Sie mit einer einfachen Formel:

flaechepultdach

Falls die Länge des Ortganges nicht bekannt ist, berechnen Sie diese aus der Giebelseite:

ortgang

Sie teilen die Länge der Giebelseite durch den Kosinus des Neigungswinkels. Wenn das Pultdach nicht mit einer Gebäudekante abschließt, beinhaltet die Methode einen Fehler. Die ermittelte Fläche ist in diesem Fall kleiner als die tatsächliche.

Wie funktioniert der Pultdachfläche Rechner?

Die Berechnung erfolgt in zwei Schritten, die das vorher erklärte Vorgehen vereinfachen. Mit Länge und Breite des zu deckenden Hauses ermittelt der Rechner automatisch die Fläche des Pultdaches. Er berechnet im ersten Schritt die Grundfläche des Hauses. Diese Zahl multipliziert er mit 1,1, um die gesuchte Dachfläche zu erhalten. Die Berechnung ist nicht exakt, sondern eine grobe Annäherung. In der Praxis erweist sie sich als nützlich.

Sie geben im ersten Feld die Länge des Hauses in Metern ein. Im Zweiten ist die Breite in Metern gefragt. Ein Klick auf das Feld „Berechnen“ ermittelt das Resultat, welches kurz darauf im Rechteck erscheint. Der Wert ist auf zwei Kommastellen genau ausgerechnet.

Ein Berechnungsbeispiel

Sie planen ein 24 Meter langes und sechs Meter breites Haus und versehen es mit einer Solaranlage, um die Stromkosten niedrig zu halten. Geben Sie im ersten Feld 24 ein und im zweiten 6. Nach dem Klick auf das Feld „Berechnen“ erscheint F       olgendes im Ergebnisrechteck:

Die Pultdachfläche beträgt 158,40 qm.

Die Zahl hilft Ihnen, die Größe der Solaranlage und deren mögliche Produktion zu ermitteln.

Wer benötigt den Rechner?

Interessierte Hausbesitzer begleiten den Architekten und Ingenieur in seinen Berechnungen und behalten die Kontrolle über die Vorgänge des Neubaus. Dazu finden Sie in diesem und anderen Rechnern der Website nützliche Tools, welche bei dieser Aufgabe behilflich sind. Für die obengenannten Fachleute gehören Berechnungen dieser Art zum Tagesgeschäft. Sie verfügen möglicherweise über Programme, welche diese genauer darstellen als der Rechner bei Hilfreiche Tools. Trotzdem verwenden Sie ihn in gewissen Fällen. Besprechen Sie mit Kunden den Bau eines Hauses, verstehen diese den Ablauf mit einer simplen Berechnung besser als mit einem ausgeklügelten Fachprogramm.

Schüler benutzen den Rechner für Aufgaben dieser Art in der Schule oder zu Hause. Er dient zur Kontrolle von schriftlich ausgerechneten Ergebnissen. Mit der Erlaubnis der Handybenutzung oder des Computers ist es möglich, Aufgaben direkt in der Schule damit zu lösen. Wer den Pultdachfläche Rechner benutzt, stellt sicher, dass er den Ablauf versteht und in der Lage ist, sie ohne das Hilfsmittel zu berechnen.

Häufig gestellte Fragen

Was ist ein Pultdach?

Wie wir die Pultdachfläche berechnet?

Berechnungsbeispiel Ortgang

Häufig gestellte Fragen

Was ist ein Pultdach?

Pultdächer finden sich meist auf Bauten modernerer Architektur oder auch bei Anbauten an bestehende Gebäude. Gekennzeichnet sind Pultdächer dadurch, dass es nur eine Dachfläche gibt. Diese Fläche ist geneigt. Den Namen Pultdach verdankt dieser Konstrukt der Tatsache, dass Gebäude mit Pultdach aussehen, wie ein Rednerpult.

Pultdachkonstruktionen weisen einige Vorteile auf:

- Durch die einfache Geometrie ist die Errichtung einfach und günstiger als bei anderen Dachformen.

- Je nach Stärke der Neigung der Dachfläche ist das Dachgeschoss wie ein Vollgeschoss nutzbar, da Dachschrägen im Wohnraum nahezu entfallen.

- Bei entsprechender Ausrichtung (nach Süden geneigt) kann die Dachfläche optimal zur Gewinnung regenerativer Energien genutzt werden, da die gesamte Dachfläche optimal für den Betrieb von Photovoltaik oder Wärmekollektoren bereitsteht.

- Bei Neigung zur Wetterseite hält die Pultdachkonstruktion Wettereinflüsse wir Wind und Regen sehr gut ab.

Wie wir die Pultdachfläche berechnet?

Die Berechnung einer Pultdachfläche ist denkbar einfach – es gibt nur eine Fläche, und die ist in der Draufsicht genau rechteckig! Die Formel zur Berechnung von Rechtecken lautet:

APultdach     = Länge des Dachfirsts * Länge des Ortgangs

(Der Ortgang ist die Abschlussfläche an der Giebelseite.)

Was aber, wenn die Länge des Ortgangs nicht bekannt ist, sondern nur die Länge der Giebelseite? Dann hilft die Berechnung über Winkelfunktionen:

Ortgang    = Länge Giebelseite / cos (Dachneigung)

Zu erwähnen ist in Bezug auf diese Methode, dass sie mit einem gewissen Fehler behaftet ist – immer dann, wenn das Pultdach nicht mit der Gebäudekante abschließt, wird die ermittelte Fläche etwas kleiner sein als die tatsächliche.

Berechnungsbeispiel Ortgang

Die Giebelseite hat eine Länge von 6 Metern. Die Dachneigung beträgt 30°

Ortgang = 6 m / cos (30°)
= 6,93 m