Energieerntefaktor berechnen

Sie möchten den „Energieerntefaktor“ berechnen lassen? Dann sind Sie hier genau richtig, geben Sie unten die gewünschten Informationen an.

Gesamtenergieertrag in der Laufzeit [kW]  
Energieinvestition [kW]  

   

Stell uns deine Frage. Wir antworten dir schnellstens...

Beim Energieerntefaktor geht es um Wirksamkeit, im speziellen die Wirksamkeit einer Kraftanlage die Energie in Strom umwandelt. Mit dem Tool lassen sich die nötigen Berechnungen sehr bequem über die Eintragung der Werte Gesamtenergieertrag in der Laufzeit [kW] und Energieinvestition [kW] errechnen.

Kraftanlagen und der Wirksamkeit werden mit dem Energieerntefaktor berechnet

Bei der Wirksamkeit einer Kraftanlage definiert man den Energieerntefaktor, es ist die Bestimmung des Verhältnisses zwischen gelieferter Leistung aus der Kraftanlage und der entsprechenden Lebens- oder Nutzungsdauer. Hier wird als Zeitfaktor der Zeitrahmen von 25 – 30 Jahren angenommen. Bei dieser Bestimmung spielen die Faktoren eingesetztes Kapital und die erzielte Aufwandsenergie, sowie der entsprechende Geldwert bei Leistungsgewinnung eine Rolle. Heute muss man bei der Berechnung auch den Faktor Kosten für die Umwelt mit in den Berechnungsmodus einbeziehen, da die rechtlichen Rahmenbedingungen dies erfordern.

Die energiewirtschaftliche Effizienz wird mit diesem Faktor für eine Kraftanlage bestimmt

Der Energieerntefaktor drückt die energiewirtschaftliche Effizienz eines Kraftwerks durch eine Messzahl aus. Hier mit dieser Nenngröße wird aufgezeigt, welche verschiedenen Möglichkeiten sich zur Nutzbarmachung von Energie bieten. Diese Möglichkeiten wie beispielsweise Nuklearherstellung, Herstellung aus der Sonne oder dem Wind, werden miteinander hier in ihrer Effizienz verglichen.

Das nuklear betrieben Kraftwerk als Sonderfall

Besonderen Einsatz findet diese Kennzahl beim Betrieb von Nuklearkraftwerken, die bei Berechnung des Energieerntefaktor rein von der vorhandenen Effizienz ohne Betrachtung des Faktors Umwelt und deren langfristiger Belastung immer vorteilhaft abschneiden. Die Effizienz ist somit immer bei einem nuklaer betriebenen Kraftwerk höher wie bei allen anderen Herstellungsmethoden.

Die Berechnung des Energieerntefaktor

Die Berechnung und damit verbundenen Abschätzungen und Berechnungen beziehen sich immer auf die Gewinnung von Strom aus Energie. Hierbei sind Nebenfaktoren wichtig, wie Prozesswärme und Abwärme die bei Stromerzeugung anfallen. Diese Prozesse und deren Faktoren wiederum sind Energiefaktoren, die auch einer Nutzung und somit einer Effizienz zugeführt werden können. Die Nennleistung eines Kraftwerks spielt bei der Berechnung die Rolle, das bereitgestellte Energie die in Strom umgewandelt wird, in einem Nennwert die Leistungsfähigkeit eines Kaftwerktyps darstellt. Hier sind nuklear betrieben Kraftwerkstypen am effizientesten. Das bezieht sich auch auf deren Nutzungsdauer, da diese Kraftwerke fast eine unendliche Nutzungsdauer besitzen und andere Typen wie Kohlekraftwerke bereits nach 20 – 25 Jahren als verschlissen gelten.

Laufzeit, Kapitaleinsatz und Nutzen das sind die wichtigsten Faktoren

Währen der gesamten Laufzeit eines Kraftwerkes wird Strom produziert und welche Mittel müssen aufwendet werden um ein Kraftwerk und zu betreiben. Der Kapitaleinsatz und das Verhältnis des Nutzungsgrades ergeben dann den Erntefaktor. Diese aufwendeten Anstrengungen werden ins Verhältnis gebracht und miteinander verrechnet. Das zu bestimmende Verhältnis ist wichtig um relevante Entscheidungen für Finanzdispositionen und Abschreibungen festzulegen.

Ausfälle und Nutzungseffizienz im Zeitrahmen

Während dieser Laufzeit gibt es Ausfälle, die ebenfalls einen statistischen Wert bilden und die bei der Leistungsausbeute auch in einem Verhältnis berechnet werden müssen, damit man den Energieerntefaktor erhält. Der Grundsatz lautet, je besser der Energieerntefaktor, desto aussichtsreicher und lohnender ist der Bau und Betrieb eines Kraftwerkes eines bestimmten Typs. Das Tool erleichter hier die Findung der Rechengröße und erstellt nach Eingabe der Werte das Verhältnis. So kann entscheiden werden was effizienter ist, wein Kernkraftwerk oder die Nutzung erneuerbarer Energien.