Flüssigkeitsbedarf berechnen

Jeder Mensch hat einen Bedarf an einer bestimmten Menge an Flüssigkeit pro Tag. Wenn der Mensch über eine längere Zeit keinen Flüssigkeit zu sich nimmt, trocknet wer aus. Wie hoch ist jetzt der Bedarf an Flüssigkeit für einen Menschen?

Rechner und Informationen zum Flüssigkeitsbedarf

Berechnung bei normaler Tätigkeit und normaler Temperatur

Körpergewicht in kg   kg

   

Stell uns deine Frage. Wir antworten dir schnellstens...

Der tägliche Flüssigkeitsbedarf ist stark abhängig von der Größe und dem Körpergewicht des Menschen.
Weil das menschliche Körpergewicht in etwa 50 bis 55 Prozent aus Wasser besteht. Nur etwa 5 Prozent davon verliert man täglich durch Abgabe von Körperflüssigkeiten wie Urin und Schweiß.
Der tägliche Flüssigkeitsbedarf eines Erwachsenen beträgt bei normaler Lebensweise in etwa 2 bis 3 Liter. Der Flüssigkeitsbedarf ist natürlich individuell unterschiedlich. Erwachsene sollen pro Kilogramm Körpergewicht ca. 35 ml Flüssigkeit am Tag zu sich nehmen. Ältere Menschen über 65 Jahre kommen mit täglich 30 ml Flüssigkeit pro Kilogramm Körpergewicht aus.
Einen Teil der Flüssigkeit nimmt der Mensch über die Nahrung auf. Dieser Anteil summiert sich auf circa einen Liter. Um die 300 ml Flüssigkeit erzeugt der Körper selber in Form des Oxidationswassers. Also müssen 1,5 bis 2 Liter getrunken werden.
Bei großen Hitzen im Sommer oder bei fiebrigen Erkrankungen oder Durchfall steigt der Wasserbedarf und Sie sollten erheblich mehr trinken. Beim Sport oder bei schwerer körperlicher Arbeit müssen Sie mehr trinken. Bei Fieber ist es ratsam für jedes Grad Temperatur das mehr als 37 Grad beträgt, in etwa 0,5 bis 1 Liter Flüssigkeit zusätzlich trinken.
Die tägliche Trinkmenge sollten Sie gleichmäßig über den Tag verteilt trinken. Es empfiehlt sich, immer ein Getränk in greifbare Nähe zu stellen. So wird man durch Sichtkontakt daran erinnert, ausreichend zu trinken.
Zu jeder Mahlzeit gehört mindestens ein Getränk. Die übrige Flüssigkeitsmenge sollten Sie über den Tag verteilen. Stellen Sie sich morgens dafür mindestens eine Flasche Wasser bereit, die Sie bis zum Abend leeren.

Was sollte man Trinken?

Das ideale Getränk ist immer noch Mineralwasser. Früchte- und Kräutertees sind ebenfalls gute gesunde machen dick. Abgesehen davon, dass süße Getränke den Durst nicht löschen. Fruchtsaft sollte mit Mineralwasser mischen, dann hat man den Geschmack mit deutlich weniger Kalorien.
Kaffee oder Schwarztees sind in kleinen Mengen als Getränk unbedenklich. Das Koffein hat einen sehr geringen entwässernden Effekt. Kaffee kann aber als normale Flüssigkeit mitgerechnet werden.
Alkoholische Getränke sind als Durstlöscher ungeeignet. Bier hat viele Kalorien. Alkohol macht dick und entzieht dem Körper Flüssigkeit und Mineralstoffe. Deshalb kommt zu dem besagten Nachbrand.
Speisen wie rohes Obst und Gemüse enthalten viel Flüssigkeit. Melonen, Orangen, Zucchini aber auch Gurken bestehen vorwiegend aus Wasser.
Beim Abnehmen kann eine ausgiebige Flüssigkeitszufuhr mit kalorienarmen Getränken wie Wasser oder Kräutertee hilfreich sein. Der Hunger wird damit eingedämmt.

 

Nicht immer ist viel Trinken richtig!

Bei einigen Erkrankungen ist d die Flüssigkeitszufuhr einzuschränken. Bei bestimmten Herz- und Nierenleiden rät der Arzt zu einer Reduzierung der Trinkmenge, damit der Kreislauf nicht sehr sehr belastet wird.
Für die meisten von uns ist Trinken von viel Flüssigkeit gut. Mineralwässer, Tees und kalorienarme Getränke sind erlaubt.
Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr von etwa zwei Litern pro Tag ist lebenswichtig!

Mit unserm kostenlosen Rechner können Sie Ihren persönlichen Flüssigkeitsbedarf errechnen.

Den Rechner benutzen Sie die in dem Beispiel angegeben:

Sie tragen Ihr Körpergewicht in die dafür vorgesehene Spalte ein.

Körpergewicht in kg: 102

Im Antwortfeld erscheint dann der errechnete Flüssigkeitsbedarf:

Der durchschnittliche tägliche Flüssigkeitsbedarf beträgt 2,73 l.

 

Häufig gestellte Fragen

Woraus ergibt sich der optimale Flüssigkeitsbedarf?

Ist der Flüssigkeitsbedarf bei jedem Menschen gleich?

Wie viel sollte ein erwachsener Mensch am Tag trinken?

Warum sollte man den Flüssigkeitsbedarf optimieren?

Ist es egal, welche Flüssigkeiten ich zu mir nehme?

Können bestimmte Getränke dem Körper auch Flüssigkeit entziehen?

Häufig gestellte Fragen

Woraus ergibt sich der optimale Flüssigkeitsbedarf?

Der optimale Flüssigkeitsbedarf ist ein sehr individueller Wert, der von vielen Faktoren abhängig ist. Um ihn zu ermitteln, muss man lernen, die Signale des eigenen Körpers zu deuten. Grundsätzlich gilt: Je höher das Körpergewicht, desto größer ist auch der Flüssigkeitsbedarf. Auch sportliche Betätigung und viel Bewegung sind Faktoren für einen erhöhten Bedarf. Dann kommt es noch auf die Ernährungsweise an. Wer viel frisches Obst und Gemüse, Suppen und Säfte zu sich nimmt, muss weniger trinken als jemand der viele „trockene“ Lebensmittel wie Teigwaren, Fleisch, Chips, Trockenfrüchte oder Gebackenes isst. Probleme mit den Nieren oder dem Herz-Kreislaufsystem müssen ebenfalls beachtet werden.

Um den optimalen Flüssigkeitsbedarf herauszufinden, sollte man die körperlichen Anzeichen, die abgesehen vom Durstgefühl bei einer zu geringen Flüssigkeitszufuhr auftreten, kennen. Dazu gehören Kopfschmerzen, Konzentrationsstörungen, Schwindel, Müdigkeit, Verstopfung und trockene Haut. Bei Auftreten dieser Symptome kann man durch vermehrte Zufuhr von Flüssigkeit schnell herausfinden, ob fehlendes Wasser die Ursache ist. So tastet man sich dann täglich seine individuelle, optimale Flüssigkeitsmenge heran.

Ist der Flüssigkeitsbedarf bei jedem Menschen gleich?

Der Flüssigkeitsbedarf ist von vielen Faktoren abhängig, daher lassen sich keine pauschalen Aussagen darüber treffen, wie viel Flüssigkeit ein Mensch grundsätzlich zu sich nehmen sollte. Alle Angaben sind lediglich Richtwerte. Die Menschen haben individuell unterschiedliche Ausgangsbedingungen wie das Körpergewicht, die Ernährungsweise und die Lebensweise. Grundsätzlich sollte die tägliche Trinkmenge bei Erwachsenen zwei Liter, bei Kleinkindern einen Liter nicht unterschreiten. Die wirklich benötigte Menge ist dann zusätzlich abhängig von den genannten Faktoren. Menschen, die sich viel bewegen, müssen prinzipiell mehr trinken. Auch ist nicht jedes Getränk für die Zufuhr von Flüssigkeit gleich gut geeignet. Dies ist ganz besonders wichtig wenn man die eigene Flüssigkeitsaufnahme kontrollieren möchte.

Wie viel sollte ein erwachsener Mensch am Tag trinken?

Der Richtwert für Erwachsenen liegt zwischen 1,5 und 2,5 Litern täglich, und ist unter anderem abhängig vom Körpergewicht, der Bewegung und der Außentemperatur. Kleinkinder kommen in der Regel mit einem bis zwei Litern aus. Dabei ist eine ausgewogene Mischung an Getränken sinnvoll. Hauptsächlich sollte der Durst über Wasser gestillt werden. Zusätzlich werden dann Kaffee, Tee Saftschorlen und andere Getränke hinzugerechnet. Je mehr Wasser man zu sich nimmt desto besser ist dies für den Organismus, denn reines Wasser belastet den Körper nicht - ganz im Gegensatz zu größeren Mengen an Saft, Kaffee, Milchgetränken oder Alkohol. Diese Getränke führen dem Körper nämlich nicht nur Wasser zu sondern auch Stoffe, die den Organismus belasten können. Ein bis zwei Liter des täglichen Flüssigkeitsbedarfes sollten daher möglichst über Wasser gedeckt werden.

Warum sollte man den Flüssigkeitsbedarf optimieren?

Die ausreichende Zufuhr von Flüssigkeit ist wichtig für eine optimale Funktion des Körpers. Genug Wasser ist die Voraussetzung für viele Vorgänge im Körper, denn immerhin besteht der menschliche Körper zu 50% - 70% aus Wasser. So müssen Blase und Nieren regelmäßig durchspült werden, da sich ansonsten Bakterien leichter verbreiten können. Die Nieren filtern Schadstoffe aus dem Körper und sind auf eine ausreichende und regelmäßige Flüssigkeitszufuhr angewiesen. Auch für eine gute Kreislauf- und Gehirnfunktion ist Wasser wichtig. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass eine ausreichende Zufuhr von Flüssigkeit die Konzentration und Aufmerksamkeit verbessert. So können Kopfschmerzen häufig einfach ein Anzeichen von fehlender Flüssigkeit im Körper sein. Bei bestimmten Vorerkrankungen wie Herz-Kreislaufstörungen oder Nierenerkrankungen muss aber auch darauf geachtet werden, nicht zu viel auf einmal zu trinken, um den Organismus nicht zu überlasten. Für die Gesundheit ist es sehr wichtig, den individuell angepassten, ausreichenden Flüssigkeitsbedarf zu ermitteln, da ansonsten schnelle Symptome von Wassermangel auftreten können.

Ist es egal, welche Flüssigkeiten ich zu mir nehme?

Nicht alle als Getränk angebotenen Flüssigkeiten sind auch dazu geeignet, den Flüssigkeitsbedarf zu decken. Besonders Soft-Drinks, Limonaden, Cola und Säfte beinhalten zusätzlich eine große Menge an Zucker, die bei Dauerkonsum schwere, gesundheitsschädigende Auswirkungen haben kann. Auch Alkohol, Kaffee, Tee, Milch und Milchgetränke sind nicht unbedingt als dauerhafter Durstlöscher geeignet. Kaffee, schwarzer und grüner Tee enthalten Koffein und das anregende Tein. Beides sollte nur in Maßen konsumiert werden. Kaffee hat außerdem harntreibende Wirkung, so dass bei hohem Kaffeekonsum wiederum auf verstärkte Flüssigkeitszufuhr geachtet werden muss. Dies gilt auch für Alkohol. Ideale Getränke um den Flüssigkeitsbedarf zu decken, sind Wasser, Kräutertees und Fruchtschorlen. Bei der Auswahl des Wassers sollte man auch auf eine ausgewogene Mineralzufuhr achten, und unter Umständen darauf, ob man große Mengen an Sprudelwasser gut verträgt. Für die gute und optimale Verteilung der aufgenommenen Flüssigkeit spielt auch der richtige Zeitpunkt eine Rolle. So ist das Trinken großer Mengen direkt nach dem Essen zu vermeiden, da so der Verdauungsvorgang erschwert wird.

Können bestimmte Getränke dem Körper auch Flüssigkeit entziehen?

Ja, bestimmte Flüssigkeiten und Getränke können dem Körper durch ihre Wirkung auch Wasser entziehen. Dies ist hauptsächlich bei Alkohol, Cola, Kaffee und bestimmten Teesorten der Fall. Alkohol, Koffein und Tein regen die Nieren an und sorgen für einen vermehrten Harndrang. Bei hohem Konsum werden so auch schnell wichtige Mineralstoffe und Wasser aus dem Körper gespült. Die vermeintliche durstlöschende Wirkung der Getränke verkehrt sich dann ins Gegenteil. Auch einige Teesorten, wie z.B. Brennnessel-Tee, grüner Tee und Birkenblättertee haben eine stark entwässernde Wirkung. Dies kann man sich therapeutisch zunutze machen. Als dauerhaften Durstlöscher sind diese Tees aber nicht geeignet. Für die Gesundheit ist es sehr sinnvoll genau darauf zu achten, welche Flüssigkeiten man zu sich nimmt, um letztendlich den optimalen Flüssigkeitsbedarf auch decken zu können.