Rentabilität
Die Rentabilität ist sicher jedem ein Begriff. Dieser entstammt der Rechnungslehre beziehungsweise der Betriebswirtschaftslehre und bezeichnet wie Rentabel ein bestimmtes
WeiterlesenDie Rentabilität ist sicher jedem ein Begriff. Dieser entstammt der Rechnungslehre beziehungsweise der Betriebswirtschaftslehre und bezeichnet wie Rentabel ein bestimmtes
WeiterlesenWenn sich ein Produkt als geeignet erweist im Handel, sei es ein Versandhandel oder auch im Einzelhandel, dann spielt auch
WeiterlesenJedes Unternehmen das Waren produziert braucht natürlich einen Bestand. Schließlich kann kein Unternehmen Waren produzieren, wenn man keine Rohstoffe zur
WeiterlesenDer Meldebestand gewinnt in der heutigen Zeit immer mehr an Bedeutung. Zum einen sollen die Kunden nicht zu lange warten,
WeiterlesenWas versteht man unter einem respiratorischen Quotienten? Ein respiratorischer Quotient gibt Auskunft über die Menge des ausgeatmeten Kohlenstoffdioxids im Vergleich
WeiterlesenWas ist der Saprobienindex? Beim Saprobienindex handelt es sich um einen Index, welcher der Einordnung von Gewässern in sieben verschiedene
WeiterlesenDer Leitwert ist der Kehrwert des ohmschen Widerstandes und dient als Kenngröße eines elektrischen Bauteils. Der Leitwert ist nicht mit
WeiterlesenWas ist der elektrische Widerstand? Wenn Strom durch einen Draht fließt, so bewegen sich innerhalb des Drahtes die Ladungsträger, also
WeiterlesenOhne sie würde in unserem täglichen Leben nur wenig gehen, die Rede ist von der elektrischen Spannung aus dem Bereich
WeiterlesenDie elektrische Leistung Eine elektrische Leistung bezeichnet eine Größe in der Physik, die für die Energie pro Zeit steht. Hierbei
WeiterlesenEine elektrische Ladung wird auch als Elektrizitätsmenge bezeichnet und ist eine Größe in der Physik beziehungsweise bei der Elektrizitätslehre. Sie
WeiterlesenJeder hat sicherlich mal was von der elektrischen Feldstärke gehört, doch was ist eine elektrische Feldstärke? Die elektrische Feldstärke kommt
WeiterlesenWas ist elektrische Energie? Unter elektrischer Energie versteht man Energie, die durch Elektrizität weitergeleitet wird oder die man in elektrischen
WeiterlesenWas ist elektrische Arbeit? Man versteht unter elektrischer Arbeit eine Energie, die übertragen und gespeichert wird. Diese wird nicht einfach
WeiterlesenAls fester Wert dient das Löslichkeitsprodukt dazu, die maximale Löslichkeit eines Salzes in einem Lösungsmittel zu bestimmen. In Bezug auf
WeiterlesenDas Marktwachstum ist eine Kennzahl aus dem Marketingbereich, welches die Veränderung des eigenen Marktvolumens anzeigt. Dabei wird das Marktvolumen der
WeiterlesenDie Masse eines Mols von einem Stoff oder einer Substanz wird als molare Masse bezeichnet. In der Chemie gehört die
WeiterlesenDie magnetische Flussdichte wir auch als magnetische Induktion, Magnetfeld oder Flussdichte bezeichnet und ist eine physikalische Größe der Elektrodynamik mit
WeiterlesenBei der Liquidität 3. Grades sprechen wir von einem Begriff aus dem Bereich des Rechnungswesens. Dieser wird in der Buchhaltung
WeiterlesenDie Kreuzpreiselastizität, ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre, ist eine besondere Form der Preiselastizität, relative Änderung von Angebots- beziehungsweise Nachfrage Menge
WeiterlesenIn der heutigen Zeit zählt Schnelligkeit, gerade wenn es um Waren geht. Zwischen Bestellung und Lieferung liegen in der Regel
WeiterlesenBedeutung von EBITDA EBITDA kommt aus dem englischen und bedeutet earnings before interest, taxes, depreciation and amortization. Übersetzt heißt es:
WeiterlesenBeim EBIT handelt es sich um eine Kennzahl, die den Gewinn eines Unternehmens angibt, ohne das Zinsen, Steuern oder einmalige
WeiterlesenKapitalumschlag – eine wichtige betriebswirtschaftliche Kennzahl Die Kennzahl Kapitalumschlag, auch häufig Asset Turnover, capital turnover, Gesamtkapitalumschlag, Umschlagshäufigkeit, Kapitalumschlagshäufigkeit oder total
WeiterlesenDer Leverage-Effekt kann mit dem Wort Hebelwirkung übersetzt werden und ist ein finanzwirtschaftlicher Begriff, welcher die allgemeine Situationen bezeichnet, in
WeiterlesenDefinition Der Begriff Eigenkapitalrentabilität, kurz EKR, ist auch unter dem Begriff Eigenkapitalrendite bekannt. Diese beiden Begriffe bezeichnen eine Form der
WeiterlesenWenn man im Rechnungswesen von der Eigenkapitalquote spricht, meint man im Wirtschaftsleben den prozentuellen Anteil des Eigenkapitals am Gesamtkapital oder
WeiterlesenDie Anlagenintensität eines Unternehmens Als Anlagenintensität bezeichnet man das zum Gesamtvermögen oder zu der Bilanzsumme im Verhältnis stehende Anlagevermögen in
WeiterlesenSei es zur Finanzierung eines Auftrages, als Investition in neue Maschinen oder in einen Firmenstandort, fehlt es an Eigenkapital und
WeiterlesenDie Lohnquote ist eine Messgröße in der Volkswirtschaft und beschreibt die funktionelle Einkommensverteilungin der Gesellschaft. Dabei wird das gesamte Einkommen
WeiterlesenWas versteht man eigentlich unter den verschiedenen Liquiditäten? Bevor hier näher auf die Liquidität zweiten Grades eingegangen werden soll, klären
WeiterlesenI. Definition Die Liquidität ersten Grades (Cash Ratio) wird als das Verhältnis der liquiden Mittel zu den kurzfristigen Verbindlichkeiten des
WeiterlesenWenn eine bestimmte Ware länger in einem Lager liegt, dann handelt es sich dabei um so genanntes Totes Kapital. Dies
WeiterlesenDie Umschlagshäufigkeit des Lagerbestandes gibt an, in wie weit die Vorratsbestände umgeschlagen, das heisst abverkauft, werden. Je höher also die
WeiterlesenMithilfe der Lagerreichweite können Sie überschauen, wie lange ein Lagerbestand ausreicht, um die eingehenden Aufträge zu bedienen. Die Lagerkennziffer wird
WeiterlesenUnternehmen sind nicht erst seit heute auf eine optimale Kapitalstruktur angewiesen. Um dieses Ziel zu realisieren gibt es die verschiedensten
WeiterlesenWas ist Arbeitsproduktivität? Mit einfachen Worten kann man sagen, es ist das Verhältnis zwischen Produktionsergebnis und den dazugehörigen Arbeitseinsatz. Setzt
WeiterlesenWas ist die Goldene Bilanzregel? Im Rechnungswesen ist die Definition der Goldenen Bilanzregel (Anlagendeckung) denkbar einfach: Langfristiges Anlagevermögen ist durch
WeiterlesenEconomic Value Added bedeutet abgekürzt das EVA Konzept und ist eine Kennzahl, die im umfassenden Performancemessungs- und Wertsteigerungskonzepts Bedeutung hat.
WeiterlesenUnter der Gesamtkapitalrentabilität, auch als Gesamtkapitalrendite bekannt, wird eine Form der Kapitalrentabilität verstanden, die die Verzinsung des gesamten, eingesetzten Kapitals
Weiterlesen